Seit 35 Jahren führen wir als Chor der Kapuzinerkirche St. Anna Burghausen, kurz Kapuzinerchor, die franziskanische Tradition der Pflege von Gesang und Musik fort. Gegründet 1990 als gemischter Chor, zusammengesetzt aus der Mädchenschola und gesangskräftigen Ministranten des Kapuzinerklosters, führt der Chor das musikalische Erbe des Klosters seit seiner Schließung 1994 fort und ist fester Bestandteil der Burghauser Kirchenmusikszene.
Neben lateinischen Messen für Orgel und Orchester liegt ein musikalischer Schwerpunkt auf dem Einstudieren und Aufführen von a capella Werken. Neben Werken von Mozart, Haydn und Bruckner gehören auch zahlreiche zeitgenössische Werke zum Repertoire des Chores. Hervorzuheben sind hier Werke von Heinrich Wimmer, der seine Kompositionen speziell auf die Stimmen des Chores auslegt.
Bernhard Waas, geboren 1971 in Burghausen, leitet den Kapuzinerchor seit dessen Gründung im Jahr 1990. Bereits als Kind erhielt er Unterricht in den Fächern Klavier, Fagott und Gesang. Seinen Wehrdienst leistete er im Heeresmusikkorps 12 Veitshöchheim. Als Fagottist wirkt er seit Jahren im Burghauser Kirchenorchester, im Burghauser Holzbläserquintett sowie in der Werkkapelle der Wacker-Chemie AG mit, deren stellvertretende Leitung er inne hat. Daneben spielt er als Aushilfe in verschiedenen Orchestern in Bayern und Österreich.
Seine Ausbildung im Bereich Chorleitung erhielt Waas u. a. am Seminar für Chorleitung und Chorgesang im Chorverband Salzburg bei Martin Steidler und Alois Glaßner sowie in im Rahmen von Kursen beim Musikbund von Ober- und Niederbayern bei Gottfried Veit und Johann Mösenbichler. Über 12 Jahre hinweg leitete er den Kirchenchor Zu unserer Lieben Frau in Burghausen. Seit 1999 dirigiert er neben dem Kapuzinerchor auch die Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach e. V.
Bernhard Waas ist Herausgeber mehrere Chorwerke, darunter die Messe op. 1 von Georg Hartdobler, Werke von Komponisten aus dem Orden der Kapuziner sowie der Burghauser Jägerfestmarsch. Er zeichnete sich ferner verantwortlich für die Konzeption zahlreicher musikalischer Ereignisse in der Region. Dazu zählen das Kirchenkonzert im Rahmen der Landesausstellung 2012, die Zusammenarbeit des Kapuzinerchors mit dem Tobi-Reiser-Ensemble anlässlich des Salzburger Passionssingens 2010 in Burghausen, die Theatermusik für den „Kampf um Marienberg“ in den Jahren 2006 und 2015 und die musikalische Gestaltung für das durch BR und ARD begleitete Fronleichnamsfest in Raitenhaslach 2002.
Im Jahr 2007 erhielt Waas für seine Verdienste die Ehrennadel in Silber der Stadt Burghausen.
Herzliches Vergelt's Gott für Ihren Besuch und Spenden der Adventmusik 2024!
Insgesamt durften wir 10.011,50 Euro an unsere drei Hilfsprojekte weiterleiten. An die Kapuziner in Albanien gehen 2.361,50€, an das Seraphische Liebeswerk in Uganda 2.000€.
Über den Bazar im Klostergang unter Leitung von Frau Dr. Christeta Cirl in Zusammenarbeit mit dem Christlichen Entwicklungsdienst CED München wurden 5.650€ an die "Kleinen Schwestern der Armen" in Indien überwiesen.
Wir freuen uns schon wieder auf die 53. Adventmusik am 3. Adventwochenende 2025: Samstag 13.12., 19.30 Uhr und Sonntag 14.12., 15.00 Uhr in der Burghauser Kapuzinerkirche St. Anna: "Pilger der Hoffnung".
Wie im Anfang…
Wenn wir am 3. Advent den Gaudete-Sonntag feiern, steht Weihnachten unmittelbar bevor. So kurz vor dem Fest der Menschwerdung verspüren viele Menschen in unserer Region das Bedürfnis, selbst für einen Moment innezuhalten und Mensch zu sein.
Chor der Kapuzinerkirche St. Anna Burghausen
Bernhard Waas
In den Grüben 141
84489 Burghausen
Telefon: +49 8677 911425
Email:
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Sämtliche auf www.kapuzinerchor.de veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich oder durch sonstige Rechte geschützt. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind Nutzungen der Inhalte insgesamt oder in Teilen unzulässig. Die Genehmigung der Nutzung kann bei den Rechteinhabern erbeten werden.
Haftungsausschluss für unberechtigt geltend gemachte Kosten
Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit unserer Internetseiten bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten dennoch Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.